Silvretta Rote Furka
Zur Abwechslung nach den MTB Touren die Wanderschuhe angeschnallt und kurz vor 9 Uhr ab der Bieler Höhe am Silvretta Stausee entlang bis zur
Roten Furka aufgestiegen. Mit der Silvretta Gästekarte spart man sich die Maut für die Silvretta Hochalpenstraße, sehr angenehm.
Der Wanderweg erst auf Schotter am Stausee entlang, dann steiler mit großem Geröllfeld vermutlich nach Murenabgang, schwierige Wegfindung.
Danach wieder gut markiert weiter zur Roten Furka über einen sehr steilen Steinplatten Weg, den man am besten bei trockenem Wetter absolviert.
Leider hatte ich unterwegs die Sonnenbrille verloren. Oben auf der roten Furka gegen 12 Uhr angekommen weitete sich der Blick
auf den Silvretta Gletscher mit dem Piz Buin direkt an der Grenze zu Schweiz. Was für ein grandioser Anblick!
Eigentlich war die Planung, bis zur Silvretta Hütte abzusteigen, und den gleichen Weg wieder zurück zu gehen. Das hätte aber nochmal gut 2 Stunden in Anspruch genommen. Die Zeit war aber schon fortgeschritten und ein Gewitter für 14 Uhr angesagt. So entschied ich mich für die Umkehr an der roten Furka. Oben hatte ich zwei Wanderer getroffen, die vor mir abstiegen. Die beiden hatten dann meine Brille gefunden und an einer Wegmarkierung abgelegt, Freude! Die Steinplatten konnte ich trocken absteigen, für den weiteren Weg nach einer Mittagsrast entschied ich mich für den Weg am Murenabgang vorbei zu nehmen. War leider noch beschwerlicher als der Hinweg. Immer wieder Flußdurchquerungen und schwierige Wegfindung.
Kurz vor Ankunft am Schotterweg zum Stausee sah man bereits die Regenschleier in der Ferne Richtung Galtür. Auch hinter mir zog es sich zusammen. Gegen 15:30 Uhr trocken bis zum Auto gelangt. Abstecher mit dem Auto zum Vermunt Stausee, da hat es schon zu regnen begonnen. Wieder auf der Bieler Höhe schüttete es wie aus Eimern, von der Landschaft praktisch nichts mehr zu sehen! Was hatte ich für ein Glück, eben der Sven Glückspilz! Wanderung mit ca. 17km und 850Hm in knapp 7 Stunden Gehzeit, Trittsicherheit war erforderlich.