1. Tour August 2012:
Zirl - Timmelsjoch - Meran - Mendelpass - Gampenpaß - Jauffenpass - Brenner - Zirl
↔ 398 km ➚ 6.600 m ⏱ 18:36 h
Auf den Spuren des Ötztalmarathons unterwegs. Die Originalroute führt über das Kühtai, das Timmesljoch,
den Jauffenpaß und den Brenner. Die Gesamtleistung von 240 km und 5.500 Hm ist von den Teilnehmern an einem Tag zu
bewältigen! Für mich unvorstellbar. Meine Tour führte mich ohne das Kühtai in drei Tagen mit einer Einlage
über den Mendel- und Gampenpaß. Traumwetter an einem August-Wochenende spontan genutzt
für eine zwiemalige Überquerung des Alpenhauptkamms.
4 x Timmelsjoch - Jauffenpass - Brenner
2. Tour August 2015:
Telfs - Timmelsjoch - Jauffenpass - Sterzing - Brenner - Innsbruck - Telfs
↔ 250 km ➚ 4.250 m ⏱ 11:17 h
Bei diesem Jahrhundertsommer konnte man nicht anders: Spontan die dritte Alpenüberquerung in sechs Wochen..... Traumhaft!
Mit dem Auto über München und Garmisch nach Telfs im Inntal, mit dem Rennrad nach Sölden im Ötztal mit Übernachtung.
In Sölden startete an diesem Wochenende Sonntags der Ötztal-Marathon, was ich bei meiner Ankunft erst realisierte.
Wegen des bevorstehenden Radmarathons entsprechend viel los und mit Glück noch ein Zimmer zu bekommen.
Am Samstag hinauf zum Timmelsjoch, anschließend nach St. Leonhard im Passeier und über den Jauffenpaß nach Sterzing.
Von dort weiter über den Brenner hinunter nach Innsbruck sowie nach Telfs. Ursprünglich war eine Übernachtung in Sterzing geplant,
wegen des Ötztal-Marathons mit 5.000 Startern wurden aber sämtliche Straßen auf meiner Route am Sonntag gesperrt.
So mußte ich Fertigfahren (hat sich zum Schluß auch so angefühlt), Übernachtung in Telfs.
Am Sonntag Fahrt von Telfs über den Fernpaß mit dem Auto nach Ehrwald. Die Besteigung der Zugspitze über
die Wiener Neustätter Hütte und dem Klettsteig bis zum Gipfel kann unter der Rubrik Wandern Deutschland eingesehen werden.
3. Tour August 2018:
Inzing - Soelden - Timmelsjoch - Meran - Jauffenpass - Sterzing - Brenner - Inzing
↔ 285 km ➚ 4.700 m ⏱ 13:10 h
Samstag früh 04:00 Uhr mit dem Auto bis Inzing bei Innsbruck. Vier Stunden später Tourstart über Telfs und Ötz
nach Sölden im Ötztal. Weiter auf das Timmelsjoch und nach kurzer Rast Richtung Süden mit Traumblicken nach
St. Leonhard im Passeiertal bis Meran ins Hotel Graf Von Meran mitten in der Stadt. An diesem Wochenende war in Meran Stadtfest der
Sportvereine, überall Biergärten und Musik. Kleine Wanderung auf dem Tappeiner Panoramaweg mit Turmbesteigung bei toller Stimmung
mit Trauben von Leuten bis in die Nacht. Live Musik rockte die Meraner Innenstadt.
Am nächsten Morgen von Meran nach St. Leonhard über den Jauffenpaß (1.800 Hm nach 3,5 Stunden)
bis Sterzing. Mittagsrast im Biergarten mit Blick auf den Uhrturm in Sterzing. Dann die Radroute über den Brenner
hinunter nach Innsbruck und Inzing. Autofahrt mit viel Verkehr und Stau auf den Fernpaß und bis nach Biberwier bei Ehrwald.
Halbpension im Hotel Goldener Löwe gerade so erwischt und nach dem Essen kleine Wanderung zu einem super Aussichtspunkt mit Blick
auf die Zugspitze sowie in die Mieminger Berge. Das Farbenspiel der untergehenden Sonne und das aufziehende Gewitter im Süden
machten den Tagesabschluß perfekt. Am Montag zum Abschluß eine Kletterrour auf die Zugspitze, kann unter der Rubrik Wandern Deutschland
besucht werden. Ein gelungenes Wochenende dicht gepackt!
4. Tour Juni 2022:
Inzing - Timmelsjoch - Meran - Jauffenpass - Sterzing - Brenner - Inzing
↔ 284 km ➚ 4.700 m ⏱ 14:49 h
Wieder um 04:00 Uhr mit dem Auto über Garmisch und Seefeld bis Inzing bei Innsbruck und gegen 08:00 Uhr Richtung Telfs nach Ötz losgeradelt.
Im Ötztal nach Sölden und auf das Timmelsjoch. Leider war das anfänglich sehr gute Wetter im Westen hinter Telfs bereits in Regen
und Wolken umgeschlagen. So musste ich mich im Ötztal von einer Regenlücke zur nächsten vorarbeiten, mit Essen-Pausen dazwischen.
Kurz hinter Sölden dann sogar Starkregen, zum Glück nur von kurzer Dauer. Auf der ganzen Strecke sehr viel Verkehr.
Richtung Timmelsjoch wurde das Wetter besser, die Abfahrt ins Passeiertal auf trockener Straße, mit jedem Höhenmeter auch wärmer.
Von St. Leonhard im Passeiertal nach Meran dann nur noch ein Katzensprung, Übernachtung im Hotel Bellevue in Bahnhofsnähe zentral gelegen.
Spaziergang auf dem Tappeiner Panoramaweg mit Turmbesteigung, Abendessen in der Innenstadt im Biergarten Römerkeller.
Am Freitag von Meran nach St. Leonhard und über den Jauffenpaß mit wieder viel Verkehr. Motorräder und Porsche Kolonnen,
sie wollen nur spielen...... Nach 1.800 Hm und 5 Stunden inkl. Pausen auf dem Paß. Rasante Abfahrt nach Sterzing, Mittagsrast beim Chinesen im Biergarten,
weiter die Radroute über den Brenner und die Straße hinunter nach Innsbruck und Inzing bei Sturm Gegenwind.
Autofahrt über Seefeld bis Mittenwald, wegen des Brückentagswochenendes, den Pfingstferien und dem nahenden G7 Gipfel in Ellmau war in Mittenwald
und Umgebung leider kein Zimmer zu bekommen. So musste die Wandertour am Samstag ausfallen. In Partenkirchen Abendessen bei Haxen und anschließende Heimfahrt.