Teomas
  • Home
  • AlpenCross
  • MTB
  • Rennrad
  • Wandern
  • Kultur
  • Tourenkarte
  • Bikes
  • Kontakt

Rennrad Touren

  • Deutschland
    • Mittelfranken
    • Oberfranken
    • Unterfranken
    • Oberpfalz
    • Oberbayern
  • Italien
    • Dolomiten
    • Gardasee
    • Suedtirol
    • Stilfserjoch
    • Timmelsjoch
  • Österreich
    • Berge&Seen
  • Spanien
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • Mallorca

Belearen Mallorca

Rennrad

Mallorca ist die ideale Insel für Rennrad-Touren. Ausgedehnte Bergfahrten sowie flache Überlandtouren bieten jede Menge Abwechslung. Die Hauptstadt Palma de Mallorca ist zugleich Sitz der Regierung der Balearen. Im katalanischen wird sie auch Ciudad genannt. Sehenswert ist die imposante Kathedrale sowie die Innenstadt mit den gepflegten Innenhöfen. Von 2004 bis 2025 war ich insgesamt 17 mal auf Mallorca. Startorte waren der Küstenort Can Picafort oder Alcudia im Nordosten, Palma de Mallorca im Westen sowie Cala Ratjada im Süden. In Can Picafort am häufigsten, mit entsprechender radfreundlicher Infrastruktur (Bikeverleih Hürzeler, EasyTours). Der Startort Palma ist verkehrsbedingt eingeschränkt geeignet, da man erst aus der Stadt kommen muß. Dafür lernt man neue Umgebungen kennen. Cala Ratjada im Jahr 2006 war eher ein Badeurlaub und Radtouren nur in der nahen Umgebung gefahren. Ende März 2007 hatte ich einen Radunfall bei Kloster Lluc, ein LKW hat stark die Serpentinen Kurve geschnitten und Ausweichen war nicht mehr möglich. Handbruch und Halswirbel Probleme, zum Glück gut überstanden! Auf knapp 150 Touren konnte die Insel sehr gut erforscht werden, nachfolgend eine kleine Übersicht mit Beschreibungen der wichtigsten Spots:



Große GPS Karte

Startort Can Picafort und Alcudia

In den Anfangsjahren buchte ich im Hotel Platja Daurada in Can Picafort ganz in Strandnähe oder im Hotel Boccaccio bei Alcudia. Später kamen die Hotels Janeiro, Can Picafort Palace und ab 2022 das Hotel Hürzeler Grupotel Gran Vista & Spa dazu. Im letztgenannten genießt man eine wunderbare Indoor Sauna Landschaft, gerade im Frühjahr eine Wohltat. Can Picafort ist insgesamt beschaulicher als Palma, im Frühjahr ist der Trubel klein und an der Strandpromenade genießt man die Meeres-Stimmung. Der Verkehr ist relativ ruhig, volle Entspannung bei den Ausfahrten! Das Rennrad meist bei Hürzeler Radstation Can Picafort gemietet. Top Material und erstklassiger Service!

Formentor:
↔ 85 km   ➚ 1.000 m   ⏱ 04:03 h
Start in Can Picafort und zunächst flach an der Küste entlang bis Pollenca. Dort beginnt die Kletterei bis zum Ende der Straße am Cap Formentor. Als Variante kann man einen Abstecher zum Strand in Formentor und/oder am Abzweig auf der Passhöhe zu einer verlassenenen militärischen Anlage mit Aussichtsturm und lohnender Aussicht auf die Bucht von Alcudia fahren.
Strecke: Can Picafort - Alcudia - Pollenca - Formentor - Cap Formentor Leuchtturm - Rückweg mit Seitenstraße Turm Aussicht

Sa Calobra:
↔ 125 km   ➚ 2.000 m   ⏱ 06:07 h
Von Can ÜPicafort führt die anspruchsvolle Tour über den Col de Reis hinunter nach Sa Calobra. Unten sollte man noch an der Küste entlang bis zum Strand unternehmen, mit einigen Tunnels. Hier endet eine Schluchtenwanderung, die man nur bei sicher trockenem Wetter durchführen sollte. Landschaftlich ein Idyll!
Strecke: Can Picafort - Sa Pobla - Campanet - Col de Sa Batalla - Viadukt - Col de Reis - Sa Calobra - Col de Reis - gleichen Weg zurück bis Col de Sa Batalla - Pollenca mit Hafen - Alcudia - Can Picafort

Soller mit Orient:
↔ 151 km   ➚ 2.200 m   ⏱ 06:56 h
Eine Top Tour ist die große Runde von Can Picafort zum Viadukt in den Bergen und weiter über George Blau bis Soller Hafen, und auf dem Rückweg über den Paß Onor nach Bunyola mit dem Schlußanstieg nach Orient.
Strecke: Can Picafort - Col de Sa Batalla - Viadukt - George Blau - Puig Major Tunnel - Soller - Port de Soller - Col de Soller - Pass Onor - Bunyola - Orient - Llloseta - Caimari - Campanet - Buger - Can Picafort

Viadukt und Col de Reis:
↔ 104 km   ➚ 1.200 m   ⏱ 36:70 h
Bergtour ab Can Picafort auf den Col de Reis unter Auslassung der Sa Calobra Abfahrt. So hat man den Bergspaß mit weniger Höhenmeter. Auf dem Rückweg kann man noch bis zum George Blau einen Abstecher machen.
Strecke: Can Picafort - Sa Pobla - Campanet - Col de Sa Batalla - Viadukt - Col de Reis - Krawattenknoten und zurück

Randa ab Can Picafort:
↔ 136 km   ➚ 1.200 m   ⏱ 05:20 h
Schöne Landschaftsrunde mit kleinem Anstieg nach Randa. Oben eine Militäranlage und herrliche Rundumsicht.
Strecke: Muro - Llubi - St. Maria - St. Eugenia - Algaida - Randa - Montuiri - Sant Joan - Petra - Son Serra - Can Picafort

Arta und Süd-Mallorca:
↔ 122 km   ➚ 130 m   ⏱ 04:53 h
Arta erreicht man bequem an der Küstenstraße von Can Picafort. Die Burg unbedingt ansehen! Ab Arta hat man dann mehrere Möglichkeiten zur Weiterfahrt. Entweder man zweigt bereits vor Arta Richtung Petra ab und fährt gene den Uhrzeigersinn dorthin, oder man fährt direkt nach arta und weiter in den Süden der Insel. So lassen sich viele Touren kombinieren, je nach Lust und Laune auch größere Runden.
Strecke: Can Picafort - Richtung Arta - Tankstelle - Petra - Manacor - Sant Llorenc - Arta - Cala Estrella - Arta - Manacor - Sa Val Cami - Küstenstraße

Andratx von Can Picafort:
↔ 201 km   ➚ 2.500 m   ⏱ 07:57 h
Die längste Rennrad Tour bisher fuhr ich 2007 von Can Picafort quer über die Insel bis nach Andratx und an der malerischen Küste zurück. Die 200 km Marke mußte geknackt werden!
Strecke: Can Picafort - Fahrt im Inselinneren bis Andratx - Valdemossa - Küstenstraße - Soller -Pollenca - Can Picafort

Kloster Lluc:
↔ 111 km   ➚ 1.700 m   ⏱ 04:21 h
Eine Variante in die Bergwelt ist die Tour zum Kloster Lluc mit Besichtigung.
Strecke: Can Picafort - Sa Bobla - Buger - Col de Sa Batalla - Viadukt - Stausee George Blau - Kloster Lluc - Pollenca - Alcudia

Cala San Vicenc:
↔ 69 km   ➚ 200 m   ⏱ 41:75 h
Entspannungsrunde zum Strand Vicenc bei Pollenca. Sehr schöner Strand in malerischer Landschaft.
Strecke: Can Picafort - Cala St. Vicenc - Pollenca - Alcudia - Can Picafort

Petra:
↔ 110 km   ➚ 700 m   ⏱ 04:10 h
Dörfer Runde in phantastischer Landschaft.
Strecke: Can Picafort - Muro - Llubi - St. Maria - Sineu - Petra - Son Serra

Eremit Bonany:
↔ 110 km   ➚ 1.000 m   ⏱ 07:41 h
Landschaftstour ab Can Picafort nach Petra und Kloster Bonany mit toller Aussicht auf die Insel. Es gibt unzählige Kombinationen, im Inselinneren in der hügeligen Landschaft zu touren.
Strecke: Can Picafort - Landschaftstour - Buger - Inca - Sencelles - Sineu - San Joan - Eremit Bonany - Petra - Son Serra

Cala Ratjada:
↔ 60 km   ➚ 600 m   ⏱ 03:22 h
Baden und kleine Radtouren bei Cala Ratjada.
Strecke: Küstentour Cala Ratjada



Große GPS Karte

Startort Palma

Im März 2009 im Hotel Negresco, November 2023 im Hotel Hotel Occidental an der Playa Palma. Jeweils eher ruhige Monate zum Erkunden der Westseite der Insel. Der Verkehr trotzdem in der Stadt enorm, es empfiehlt sich die Radwege zu nutzen. Auch an der Playa de Palma hat Hürzeler Radstationen, Rennrad Verleih einfach möglich. Palma lässt sich von der Playa de Palma bequem mit dem Bus erreichen für einen Entspannungstag zur Besichtigung. Ab Palma entdeckt man auf der Fahrt ins Inselinnere völlig neu Ansichten, erreicht die oben ab Can Picafort beschriebenen Ziele ebenfalls.

Soller mit Valdemossa:
↔ 114 km   ➚ 1.500 m   ⏱ 66:100 h
Am Startort Palma kann die Soller Runde gut gefahren werden. Vor allem die Küstenstraße bis Deia und Valdemossa ist ein Traum!
Strecke: S'Arenal - Sant Jordi - Maratxi - Sa Cabaneta - Bunyola - Col de Soller - Soller - Port de Soller - Deia - Valdemossa - Palma - S'Arenal

Randa ab Palma:
↔ 136 km   ➚ 600 m   ⏱ 05:10 h
Ab Palma ist die Erhebung Randa sehr gut erreichbar, Abwechslungsreiche Hin- und Rückfahrt garantiert.
Strecke: S'Arenal - Llucmajor - Lloret de Vista Alegre - Sineu - Petra - Sant Joan - Montuiri - Randa - Algaida - Llucmajor - Cala Pi - Cap Blanc - S'Arenal

Andratx ab Palma:
↔ 130 km   ➚ 2.000 m   ⏱ 06:00 h
Leichter als von der Ostküste erreicht man Andratx von Palma aus.
Strecke: S'Arenal - Palma - Colde Vent - Calvia - Es Capdella - Andratx - Estellences - Banyabufar - Puigpunyent - Galilea - Es Capdella - Calvia - Col de Vent - Palma

Col de Sa Creu:
↔ 94 km   ➚ 1.150 m   ⏱ 67:101 h
Von Palma fährt man nördlich durch die Stadt bis in die Berge bei Puigpunyent.
Strecke: S'Arenal - Palma Radweg - Col de Sa Creu - Calvia - Es Capdella - Galilea - Puigpunyent - Col de Tords - Col de Sa Creu -Palma - S'Arenal



 Bildauswahl Gesamt Tour:


©teomas 2025

Impressum

Datenschutz