Die Kanaren eignen sich hervorragend zum Rennradeln im Winter. Durchwegs Temperaturen über 20°C machen das Fahren sehr angenehm.
Kanaren Fuerteventura
Januar 2012:
Diesmal ging es auf die Rennrad Vulkaninsel Fuerteventura im Januar 2012.
Fuerteventura ähnelt einer Wüstenlandschaft mit einem besonderen eigenen Reiz. Das ideale Trainingsgelände,
um für die neue Saison auf Touren zu kommen. Die Strassen sind sehr gut ausgebaut und
verkehrsarm. Größere Steigungen gibt es nicht zu überwinden, es ist aber trotzdem
hügelig und es bläst ein stetiger Wind. Als Startort eignet sich Costa Calma im Süden
der Insel, von hier aus lassen sich abwechslungsreiche Fahrten unternehmen.
Das Hotel H10 Tindaya ist erstklassig und das Preis/Leistungsverhältnis im Januar
optimal, da das Hotel im Sommer oder zu Weihnachten wesentlich teuerer ist. Rennräder
kann man bei Volcano Bike mieten. Die Räder werden fertig eingestellt geliefert und abgeholt.
Mein Leihrad war nagelneu und ich durfte die ersten Kilometer damit fahren, topp!
Die Touren mit Rüdiger waren sehr kurzweilig, abends saßen wir mit Susi und den Eltern zusammen zum
Abendessen und ratschen oder nachmittags am Strand zum Sonnenbaden.
Dezember 2018:
Ein zweites mal war ich alleine auf der Insel unterwegs, wieder in Costa Calma im Hotel H10 Tindaya.
Den ohnehin schon fantastischen Sommer im Dezember 2018 nochmals verlängern auf der Vulkaninsel Fuerteventura!
Milde 23°C bei Sonnenschein, Baden im Meer inklusive. Vormittags radeln auf wenig befahrenen Straßen,
nachmittags am Strand relaxen, dazu leckeres Essen im Hotel. Das Rennrad habe ich mir wieder bei Volcano Bike geliehen,
der Zustand war allerdings grenzwertig. Hat zum Glück die 8 Tage gehalten, nur ein abgerockter Vorderreifen musste
am 3. Tag gewechselt werden. Die Strecke nach Morro Jable sollte man meiden, derzeit wird eine Autobahn gebaut und der
Verkehr hat seit 2012 stark zugenommen. Ausweichrouten gibt es leider nicht.
Dafür ist die Strecke Costa Calma nach La Pared und weiter bis Pjara und Tuineje wunderschön, sowohl landschaftlich
als auch verkehrsmäßig. Ideal um die Sommer-Trainingsform noch etwas zu halten...