Teomas
  • Home
  • AlpenCross
  • MTB
  • Rennrad
  • Wandern
  • Kultur
  • Tourenkarte
  • Bikes
  • Kontakt

Rennrad Touren

  • Deutschland
    • Mittelfranken
    • Oberfranken
    • Unterfranken
    • Oberpfalz
    • Oberbayern
  • Italien
    • Dolomiten
    • Gardasee
    • Suedtirol
    • Stilfserjoch
    • Timmelsjoch
  • Österreich
    • Berge&Seen
  • Spanien
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • Mallorca

Dolomiten Pässe

Rennrad


Große GPS Karte

Sella Ronda
↔ 53 km   ➚ 1.700 m   ⏱ 3:25 h
Für jeden Rennradfahrer ein Traum: Die Vier Pässe Runde um den Sella Stock in den Dolomiten mit Traumblicken und moderaten Steigungen. Im herbstlichen September 2010 und 2016 sowie im Sommer 2020 als auch im Frühjahr 2022 bin ich die Sella Ronda Tour zu unterschiedlichen Jahreszeiten gefahren. Startorte waren Corvara oder am Parkplatz unterhalb des Sella Jochs, gefahren wurde die Runde jeweils gegen den Uhrzeigersinn. Bei Start an der Langkofelschartenbahn erreicht man zuerst das Sellajoch mit Blick auf die Sella Türme und die Marmolada in der Ferne. Weiter geht es bergab bis zum Abzeig nach Canazei und wieder hinauf auf das Pordoijoch. Mit Blicken nach links auf das Massiv des Piz Boe fährt man hinunter nach Arabba. Hier zweigt man nach links ab zum Campolongo Paß und erreicht bald Corvara. Zum Schluß genießt man noch die Auffahrt auf das Grödner Joch mit Ansichten auf den Sella Stock linkerhand. Nach kurzer Abfahrt zum Abzweig nach Wolkenstein gelangt man zurück zum Parkplatz am Sellajoch. Ein besonders Highlight war die Tour im April 2022 bei blauem Himmel und tief verschneiter Landschaft. Parken war nur mit Mühen möglich, mitten im Schnee an der Langkofelschartenbahn unterhalb des Sella Jochs. Die Straße war aber frei und trocken. Bei nur 3°C am Sella Joch und Sonnenschein fühlte es sich in den Winterklamotten erstaunlich gut an. Die Abfahrten sind jeweils kurz, in den Auffahrten wird einem ohnhin schnell warm.



Große GPS Karte

Rosengarten
↔ 69 km   ➚ 2.000 m   ⏱ 04:04 h
Die Rosengarten Runde mit Startort Blumau im Eisacktal ist konditionell wie landschaftlich eine Top Tour. Gefahren im September 2010, April 2019 oder wetterbedingt verkürzt im Mai 2024. Von Blumau geht es hinauf bis Tiers und zum Nigerpaß (bis 20% Steigung, längere Abschnitte 14%), vorbei am Rosengarten mit Blicken auf das Latemar und weiter zum Karerpaß und den Karersee. Leider hat ein Sturm im Oktober 2018 am Karersee tausende Bäume gefällt, seitdem ein etwas trauriger Anblick. Ab Karersee kann man direkt hinunter ins Eggental mit viel Verkehr (und einem langen Tunnel) fahren, oder besser bei Welschnofen wieder leicht ansteigend bis Gunner und Steinegg und dann hinunter bis Blumau düsen. Vor dem Erreichen des Eisacktals genießt man noch die Serpentinenstraße mit Blick auf die Brenner Autobahn. Auf nur knapp 70 km sammelt man 2.000 Höhenmeter!



Große GPS Karte

Eggental
Tour ab Andrian:   ↔ 98 km   ➚ 1.650 m   ⏱ 04:39 h
Variante ab Auer:  ↔ 61 km   ➚ 1.800 m   ⏱ 03:36 h
Tolle Südtirol Touren sind die Varianten vom Etschtal bei Andrian oder Auer hinauf bis Petersberg zum Kloster Weißenstein und zurück ins Eggental bis Bozen im Eisacktal oder über das Lavazejoch bis Cavalese und den Passo Lugano Die Steigung beginnt ab Auer auf der Paßstraße Richtung Cavalese, am Abzweig Aldein nach links gelangt man nach Kloster Maria Weißenstein. Weiter nach Deutschnofen ins Eggental, dort entweder durch das lange Tunnel oder am Radweg hinunter ins Eisacktal nach Bozen zurück. Oder als Variante von Deutschnofen auf das Lavazejoch und über Cavalese und dem Passo Lugano zurück. Als weitere schöne Runde fährt man von Auer über den Passo Lugano nach Cavalese, weiter ins Fleimstal bis Altrei und Capriana. Das Hinterland bei Capriana und im Fleimstal ist insgesamt wenig befahren und daher als Entspannungstour geeignet. Auf dem Rückweg kann man noch den Abstecher zum Kalterer See mit kleiner Paßhöhe zurück nach Auer nehmen.



Große GPS Karte

Cortina d' Ampezzo
Monte Cristallo:  ↔ 52 km   ➚ 1.100 m   ⏱ 02:35 h
Passo Giau:        ↔ 54 km   ➚ 1.600 m   ⏱ 03:13 h
Corvara:            ↔ 71 km   ➚ 1.900 m   ⏱ 03:53 h
Ab Cortina d' Ampezzo bietet sich die Runde um den Monte Cristallo mit Aufenthalt am Misurina See an. Eine schöne Serpentinen Variante ist die Runde um die Nuvolau Gruppe mit Start oberhalb von Pocol über die Pässe Falzarego und Giau. Oder die Falzarego Paß und Grödner Joch Runde über Arrabba als weiteres Highlight. In jedem Fall blickt man in den Zentral Dolomiten auf phantastische Felsformationen in sehr abwechslungsreicher Landschaft! Und sportlich kommt man auch nicht zu kurz.



 Bildauswahl Gesamt Tour:


©teomas 2025

Impressum

Datenschutz