Teomas
  • Home
  • AlpenCross
  • MTB
  • Rennrad
  • Wandern
  • Kultur
  • Tourenkarte
  • Bikes
  • Kontakt

AlpenCross

  • MTB
    • Giro Dolomiti
    • Trans Engadin
    • Dolomiti Freeride
    • Terra Incognita
    • SingleTrailParadise
    • Trans Dolomiti
    • Uina Dadaint
    • Grossglockner
    • Monte Grappa
    • Eisjöchl
    • Stoanane Mandln
    • Albrecht Route
    • Ortler Runde
    • Hohe Tauern
    • Schwarzwald
    • 7-Seen Cross
    • Hermagor
    • Dolomiten Runde
    • Zillertal Brenner
    • Himmelfahrt
    • Heckmair Route
    • Königstour
    • Gardasee Runde
    • Comer See
  • Rennrad
    • Pässe A-IT-CH
    • Graubünden Bern
    • Wallis Uri
    • Ötztal Runde
    • Stilfserjoch
    • Grossglockner
    • Südtirol
    • Gardasee
  • Übersicht
    • Touren Daten
    • Touren Karte

6 Pässe: Timmelsjoch - Stilfserjoch - Foscano - Eira - Forcola - Bernina

3 Tage Rennrad Alpencross August 2025
↔ 323 km   ➚ 6.700 m   ⏱ 18:44 h


Große GPS Karte

Gesamt-Strecke:
Ötz - Sölden - Timmelsjoch - Moos im Passeier - St. Leonhard - Meran - Vinschgau - Nauders - Prad - Stilfserjoch - Bormio - Passo Foscano - Passo Eira - Livigno - Passo Forcola - Bernina Paß - Morteratsch Gletscher - Pontresina - Samedan - Bever - Zernez - Zug Scuol - Bus Kajetansbrücke Pfunds - Bus Landeck Zams - Zug Ötz Bahnhof - Gravel Ötz zum Auto

Grandiose Gravel Bike Tour durch drei Länder: Österreich, Italien und Schweiz über 6 Traum-Pässe. Ursprünglich geplant als 6-Tagestour wurden daraus wegen angesagtem Wetterumschwung 3 Fahrtage sowie ein Rückreisetag mit Zug und Bus zum Auto.


1. Tag: Ötz - Timmelsjoch - St. Leonhard - Meran
↔ 111 km   ➚ 2.100 m   ⏱ 06:04 h

In vier Stunden von Fürth bis ins Ötztal über München, Garmisch Partenkirchen und Seefeld, Parkplatz vor Ötz am Klettergarten. Start gegen 08:30 Uhr Richtung Sölden bei 17°C und bedecktem Himmel. Sehr starker Reiseverkehr auf der gesamten Route bis Hochgurgl, vermutlich zusätzlich Ausweicher wegen der aktuellen Brenner Autobahnbaustelle Brückenneubau. Von hinten kam Regen in meine Richtung, aber trocken bis auf das Timmelsjoch geschafft und gerade so entkommen. Um 14 Uhr oben auf dem Joch bei 11°C leichter Regen, weiter südlich Besserung in Sicht. Rasante Abfahrt nach Moos im Passeier bis St. Leonhard, unterwegs tolle Wolkenstimmung und Regenschleier nicht weit entfernt. Da es hier erst 15:30 Uhr war Weiterfahrt bis nach Meran, bereits kurz nach 16 Uhr im Hotel Brunner unterhalb des Tappeiner Weges eingescheckt. Gleich im Anschluß Abendessen in Meran beim Forstbräu, dann noch die übliche Runde auf den Turm am Tappeiner Weg sowie durch die Innenstadt mit Passer Promenade.

2. Tag: Meran - Vinschgau - Prad - Stilfserjoch - Bormio
↔ 103 km   ➚ 2.500 m   ⏱ 06:27 h

Kurz nach 9 Uhr inkl. Abstecher durch Meran auf dem Etschtalradeweg ins Vinschgau über Töll, Kastelbell, Nauders bis Prad. Weiter oben sind einige längere Schotterstrecken zu fahren. Die Planung sah für diesen Tag Ende in Prad vor, zu früh am Tag für Hotel! Nach Rast in Prad gegen 13 Uhr weiter hinauf bis Stilfs und Trafoi bei 37°C in der Sonne, puh! Immer weiter hoch über den inzwischen geschlossenen Gasthof Weißer Knott bis zur Franzenshöhe. Die restlichen 600 Höhenmeter waren dann auch noch schnell geschafft, um 17 Uhr oben am Stilfserjoch bei immer noch 21°C und Top Wetter. Kurzärmelig ging es dann hinunter bis Bormio ohne lange Fotostopps, die Zeit lief einem davon. Sven Glückspilz war wieder mit dabei, in Bormio im Hotel Adele mit sehr netten Gastgebern ein Zimmer bekommen. Abendessen in Bormio in einer reizenden Pizzeria, danach Rundgang im typisch italienischen Ort bei Eis in der Waffel.

3. Tag: Bormio - Passo Foscano und Eira - Livigno - Forcola und Bernina Paß - Samedan - Zernez
↔ 109 km   ➚ 2.100 m   ⏱ 06:13 h

Schon um 08:30 Uhr Start in Bormio, nachdem für den darauffolgenden Tag bereits ein Wetterumschwung mit Regen angekündigt war. So mussten die für 2 Tage geplanten Pässe an einem Tag überwunden werden, ich wollte alle Highlights auskosten. Ohne zu trödeln im Valtellina-Tal bergauf zum Passo Foscano und mit kurzer Zwischenabfahrt hinauf auf den Passo Eira nach 1.300 Hm. Absoluter Höllenverkehr in beide Richtungen! Vor dem Foscano Paß Galerie-Tunnel der stressigen Art, lang, eng, schneller Verkehr! Haupturlaubszeit in Italien, 99% italienische Kennzeichen. Kulturschock dann in Livigno gegen 12 Uhr: Auto-Stau im gesamten Talboden, Menschenmassen überall, jeder auf der Suche nach einem Parkplatz...... Also schnell zum Ortsausgang in ruhigere Gefilde, nach Mittagsrast und Wasser tanken in einem Hotel ca. 12:30 Uhr weiter zum Passo Forcola, der Verkehr etwas weniger. 200 Hm runter und wieder hoch zum Bernina Paß, dem 4. Paß am heutigen Tag. Um 14:30 Uhr nach 2.000 Hm eine halbe Stunde beim Ospizio Bernina mit Blick auf den Lago Bianco und in die Gletscher Welt die Aussicht genossen. Auch hier warm und sonnig, ideal für die Abfahrt ohne Jacke. Vorbei am Morteratsch Gletscher rasante Abfahrt bis Pontresina und Samedan ins Engadin. Über Bever, La-Punt, Zuoz, Scanf weiter bis nach Zernez. Wieder Glück mit der Hotelsuche: Gegen 17 Uhr im Hotel Acla Filli gebucht, Abendessen im dazugehörigen Restaurant. Das Wetter immer noch super, kaum zu glauben was mich am nächsten Morgen empfing.

4. Tag: Rückreise von Zernez per Zug und Bus bis Ötz Bahnhof sowie Auto Heimfahrt
Nachts bereits Starkregen, am Morgen dann Dauerregen bei kühlen 11°C. Rad schieben bis zum Bahnhof, um nicht kompett durchweicht anzukommen. Erst Zug bis Scuol, dann Umsteigen in den Bus bis zum Grenzübergang nach Österreich an der Kajetansbrücke bei Pfunds. Hier wieder Umsteigen in den Bus auf der österreichischen Seite und Fahrt nach Landeck-Zams Bahnhof. Auf der gesamten Strecke Regen in Strömen. Weiterfahrt im Zug bis Ötz Bahnhof, und was für ein Glück: kurze Regenpause für die letzte Meile ins Ötztal zum Auto genutzt. Nach Einladen und Mittagsrast 4-stündige Autofahrt nach Hause, Ankunft 17 Uhr trotz Stau und Wolkenbruch Regen unterwegs. Vor München wurde das Wetter besser, der Rest konnte trocken bewältigt werden. Eigentlich wollte ich noch im Süden in den Bergen verweilen, bei den Wetteraussichten für die Folgetage machte das leider keinen Sinn. Intensiver Alpencross mit den absoluten Top Highlights!


 Bildauswahl Gesamt Tour:


©teomas 2025

Impressum

Datenschutz