Goldseetrail
↔ 64 km ➚ 500 m ⏱ 04:28 h
Start des Goldseetrails am Stilfser Joch am besten gegen 09:00 Uhr wegen MTB Verbot des handtuchbreiten Weges zu späterer Stunde für die Wanderer.
Es empfiehlt sich ein Shuttle-Service von einigen Anbietern in unterschiedlichen Orten, die einem morgens ca. 07:00 Uhr bequem nach oben fahren.
Mountainbike-Trail der Superlative: In technischer Hinsicht schwerer Downhill mit allen Raffinessen, der keine Fehler verzeiht. Das abschüssige
Gelände erfordert volle Konzentration zu jeder Zeit. Die Kulisse einmalig mit Traumblicken auf den Ortler, die Königsspitze und ins Etschtal.
Große Teile des Trails mit viel Flow, im oberen Teil hauptsächlich felsig. Ab der Lichtenberger Alm zunehmend im Wald, bis auf wenige Stellen
sehr gut fahrbar. Vom Umbrail Pass erst hinauf zur Stilfser Alm, dann immer abwärts Richtung Glurns im Etschtal rocken.
Es sind immer wieder Gegenanstiege mit technischen Passagen zu bewältigen, die Tour erfordert einen ganzen Tag, obwohl es nur bergab geht!
Vinschgauer Enduro
Tibettrail
↔ 31 km ➚ 1.400 m ⏱ 03:22 h
Mit dem Auto bis Trafoi und Parken am Wanderparkplatz. Von Trafoi die Stilfser Joch Straße hochkurbeln, schon die Auffahrt
ein Rießenspaß! Nach Mittagsrast am Stilfser Joch auf knapp 3.000 m beginnt der technische Tibettrail bis Franzenshöhe.
Unglaubliche Blicke auf den Ortler, dem man zum Greifen nahe kommt sowie die Serpentinenstraße der Auffahrt. Schöne Kehren auf Grobschotter,
Steilpassagen und mit Schierigkeitsgraden S2-S3.
Vigiljoch
Mit den Piranha MTB Rider meist zum Saison Beginn am Vatertag im Mai das Vigiljoch sowie die Region Latsch und Tarsch gerockt!
Das erste mal im Mai 2008 noch mit Schnee Passagen. Das Vigiljoch kann man von Lana in Südtirol oder aus dem Vinschgau bei Rabland über die Naturnser Alm
erreichen, mit einigen Downhill- oder Trail-Möglichkeiten ab der Bergstation.
Ebenfalls interessant ist der Mauslochalm Trail mit Seilbahn Auffahrt in Aschbach bei Rabland und schöner Wald Abfahrt.
Eine Variante über das Vigiljoch ist der Trail Nr. 30 bis Naturnser Alm mit Downhill Trail Nr. 30/16/13 nach Aschbach ins Vinschgau.
Oder ab der Naturnser Alm den Trail Nr. 16 mit Querung zum Trail Nr. 17 Richtung Aschbach. An einer Gabelung dann dem Pfad Nr. 28 hinunter
nach Rabland folgen. Traumtrail mit Aussichtspunkten ins Etschtal. Am Ende Abzweig Richtung Töll bis zur Hauptstraße.
Oder der Chickenrun zur Innerfalkomainalm als Einstieg in die neue Saison mit idealen Übungsbedingungen.
Region Latsch und Tarsch
Links und rechts der Etsch gibt es weitere zahlreiche Möglichkeiten für Enduro Touren im Vinschgau. Z.B. den Monte Sole Trail von Latsch erst mit der
Seilbahn nach St. Martin im Kofel, den Trail über Platzair und Ratschill bis Goldrain hinunter. Helm, Knie- und Armschützer sehr empfehlenswert,
das Gelände ist mit Steinen, Wurzeln und Steilpassagen durchsetzt. Wirklich toll ist der Jägersteig von Tarsch bis Goldrain, flowige Passagen
und verblockte Steilstücke. Gut angelegte und gepflegte Downhill Trails wie der Holy Hansen machen einfach nur Spaß!
Sehr zu empfehlen auch der Trail Nr. 14 von St. Martin bis nach Schlanders. Landschaftlich Spitze mit Ortler Blicken und ins
Etschtal, technisch alles fordernder Downhill. Der als Vier gewinnt bezeichnete Trail Nr. 4 bei Tarsch stürzt sich in direkter Linie den
Waldpfad hinunter, genial. Auch schön ist der Trail auf die Marzoner Alm oberhalb von Kastelbell.