Reschenpaß
Das Paradies für Enduro Mountainbiker! Am Reschenpaß kann man den 3-Länder Trail mit Nutzung von 5 Seilbahnen
gut auf 2 Tage verteilen, damit man möglichst viele der 30 Single Trails abrockt. Es gibt Tickets für einen oder mehrere Tage
mit Biketransport inklusive.In zwei Tagen konnten 19 der 30 unterschiedlichen Single Trails gerockt werden!
Drei Länder Enduro Trails Tag 1:
↔ 66 km ➚ 300 m ⏱ 03:20 h
1. Bergkastel- Zirmbahn: Zirm-, Alm-, Plamort-, Bunker-, Etschtrail
2. Schönebenbahn: Oberer Spin-, Unterer Spin-, Greintrail
3. Haideralmbahn: Haider Flow Trail
4. Haideralmbahn: Haider-, Plattweg-, Unterer Spin-, Gorf Trail
5. Schöneben Bahn: Piz Trail, Radweg zurück nach Nauders
Ein guter Anfang ist die Bergkastelbahn oberhalb Nauders mit der anschließenden neuen Zirmbahn am Reschenpaß
möglichst früh bei Öffnung um 9 Uhr.
Der Zirmtrail bietet vollen Flow zum Einrollen. Der zweite Trail beginnt an der Bergkastel Bergstation. Der Almtrail mit Schwierigkeit S2
leicht zu fahren, am Ende gelangt man bei der Stieralm zum Plamort Trail. An dessen Ende fährt man auf einer Hochalm bis zum Einstieg des Bunkertrails.
An den Panzersperren herrliche Aussicht auf den Reschensee und das Ortler Massiv. Der folgende als S2 gekennzeichnete Bunkertrail ist deutlich ruppiger und steiler,
aber gut fahrbar. Es folgt der Etschtrail, ebenfalls im S2 Level mit interessanten Steilstücken.
Nun rollt man ein Stück am Reschensee entlang zur Schöneben Bergbahn. Oben hat man eine Auswahl an Abfahrten, ich wählte die S2 Trails
Oberer- und Unterer Spin Trail, und den Grein Trail bis zur Haiderlam Bergbahn. Grobe Steine, Wurzelteppiche und Steilstellen erforderten volle Konzentration!
Am südlichen Ende des Reschensees liegt die Haideralmbahn. Diese nun wieder hoch und erst einmal den Haider Flow Trail S2 bis ins Tal.
Nach der zweiten Bergfahrt und Rast an der Strecke einige Stücke des S3 Haideralm Trails gerockt, sehr steil und ausgesetzt!
Weiter unten den Abzweig in den S2 Plattweg- Unterer Spin-, und Gorf Trail genommen. Wieder viele Wurzelteppiche, aber auch tolle Flow Stücke.
Man gelangt zur Schöneben Bergbahn. Diese wieder hoch und zum Abschluß den einfachen Piz Trail bis zur Talstation gefahren.
Sehr schön angelegter Trail mit purem Flow in vielen Waldkehren. Nun waren die Hände aber wirklich erschöpft!
Was für ein Tag: 13 unterschiedliche Single Trails, 3.800 Tiefenmeter, 8 Stunden unterwegs mit 5 Stunden Downhill Vergnügen!
Drei Länder Enduro Trails Tag 2:
↔ 56 km ➚ 700 m ⏱ 03:10 h
1. Bergkastel- Zirmbahn: Zirm-, Alm-, Plamort-, Bunker-, Etschtrail
2. Schöneben Bahn: Piz Trail
3. Schöneben Bahn: Schöneben Trail bis Transfer Abzweig zur Reschenalm, Mutzkopf, Kreuzmoos-, Gerry Trail
4. Mutzkopf Bahn: Green Trail und Riatschwege Trail
Start an der Bergkastelbahn um 9 Uhr mit den gleichen 5 Trails bis zum Reschensee hinunter und weiter am Reschensee zur Schöneben Bahn gekurbelt.
Dort den Piz Trail, den S2 Schöneben Trails ehr anspruchsvoll und steil. Dann Transfer Trail zum 3-Länder Trail auf Schotter sowie mit nassen Wurzeln
gespickter Weg inklusive Steilstellen und viel Schlamm nach einem Regen am Mittag. Transfer zum Mutzkopf, den S2 Kreuzmoos- und Gerry Trail bis zur Talstation.
Die Mutzkopf Bahn wieder hoch und den ersten Teil des S2 Green Trails gefahren. Leider sehr schlammig und wurzelig sowie steil, daher kaum kontrolliert zu fahren.
Bei der Hälfte Ausstieg in den einfacheren Riatschwege Trail. Zurück zur Bergkastelbahn hochgekurbelt, hier Bike Wäsche mehr als nötig!
Nochmal 12 unterschiedliche Single Trails und 3.300 Tiefenmeter. Bei soviel Übung konnte man sich enorm technisch steigern.