Gesamt-Strecke:
Kramsach - Hochfügen - Geiseljoch - Schlegeis - Pfitscher Joch - Pfitscher Tal -
Eissacktal - Brixen - Schlüterhütte - Abtei Badia - Grödner Joch - Seiser Alm - Kastelruth -
Waidbruck - Sarntheim - Stoanane Mandln - Mölten und Vilpian Trail - Bozen - Eppan
Stoanane Mandln
Die dem zweiten Trans-Alp Buch von Uli Stanciu entnommene Tour "Stoanane Mandln" haben wir von knapp 20.000 Hm auf ein für uns durchführbares Maß entschärft. 6 Fahrtage reichen uns völlig! Start in Kramsach am Inn, sämtliche Highlights wie das Pfitscher Joch und die Dolomiten wurden gefahren. Ziel in Eppan, die Schußetappen bis zum Gardasee haben wir ausgelassen. Am ersten Tag anspruchsvolle, steile Auffahrt zum Geiseljoch bei 41°C mit anschließender kalter Gewitter-Dusche bei 10°C hinunter nach Tux.
Am nächsten Tag bei Traumkulisse vorbei am Schlegeisspeicher über das Pfitscher Joch. Von Sterzing bis Brixen im Eissacktal größtenteils auf einem schmalen Trail entlang der Bahnlinie. Harter dritter Tag mit steiler Auffahrt ab Brixen, unterwegs Stechmücken so groß wie Wespen. Hinauf zur Schlüterhütte nicht minder anstrengend! Mangels Übernachtungsmöglichkeit in Campill noch einen Berg bis Abtei Badia überwunden.
Der vierte Tag durch die Dolomiten mit den grandiosen Ausblicken ein Genuß!. Am fünften Tag wechselten wir vom Eissacktal ins Sarntal über Mair in Plan, auf steiler langer Auffahrt mit 1.800 Hm am Stück, tolle Blicke auf die gegenüber liegende Dolomiten Bergkette. Der letzte Tag im Etschtal führte uns auf Meran 2000 über das Kreuzeck zu den Stoananen Mandln mit Downhill bis nach Mölten und Vilpian nach Bozen.