Gesamt-Strecke:
Innsbruck - Brenner - Sterzing - Ridnauntal - Schneeberg - Lazinsalm - Eisjöchl - Naturns - Eppaner Höhenweg - Kaltern - Tramin
- Graunerjoch - Andalo - Toblino See - Riva
Innsbruck - Garda See
Wiederholung der Stanciu Tour "Himmelfahrt" mit Variante am Molveno See. Startversuch am Brenner bei 11°C und Regen auf 1.000 m, keiner wollte losradeln! Nach 2 Stunden Warten zurück nach Innsbruck, dort Tourbeginn bei immerhin 15°C. Statt der Grenzkammstaße die alte Römerstaße bis Matrei und weiter zum Brenner bis nach Sterzing. Auch in Sterzing recht kühl für einen Augusttag. Am zweiten Tag Trail ins Ridnauntal mit Bachquerungen durch Geröll bis zum Bergbaumuseum am Fuße des Schneebergs. Weiter auf Schotter bis zur Moarerbergalm mit Mittagseinkehr, danach 600 Hm schieben und tragen bis zur Schneebergscharte auf 2.700 Hm. Der Downhill zur Schneeberhütte hinunter nach Moos und Platt im Passeiertal ein Traum.
Am dritten Tag über Pfelders bis zur Lazinzalm vor dem Anstiegs zum Eisjöchl. Dort Hinweistafeln auf einen Felssturz auf dem Normal-Schotterweg zum Eisjöchl. Umleitung zum Meraner Höhenweg mit 1.000 Hm Bike tragen und schieben, die ersten 300 Hm extrem steil und ausgesetzt, verschnaufen mit grandiosen Ausblicken! An der Stettiner Hütte Mittagsmahl auf 2.900 m in der Sonne. So ein Glück, denn am darauffolgenden Tag gab es dort oben 20 cm Neuschnee nach einem Wettersturz. Genialer 2.500 Hm langer Downhill zum Eishof, weiter bis Naturns und Lana. Bei Haxen und Bier Tag Ausklang. Nächsten Tag von Lana über Sirmian zum Eppaner Höhenweg. Wieder eine Weg-Sperrung wegen Felssturz mit Umleitung über steile Stiege, einem aufziehenden Gewitter gerade so entkommen. Zur Mittagsrast hinunter nach Kaltern und weiter auf dem Weinweg nach Tramin zum Gasthof Traube.
Am Morgen des fünften Tages strömender Regen, später lockerte es auf und wir konnten das Graunerjoch in Angriff nehmen. Viel im Wald ohne Aussicht und wenig spektakulär. Einzig am Graunerjoch ein Blick ins Etschtal. Kurz nach dem Joch die Malga Coredo Alm, leckere Knödel, Speck und Käse. Die Abfahrt bis Vervo, Toss, Denno wenig aufregend, ein ewiges auf und ab im Wald durch Bergeinschnitte. Dafür eine super Verpflegung abends im Gasthof in Sporminore. Von Sporminore am 6. Tag bis Andalo am Molveno See an der Brenta entlang bis zum Passo Giovanni und Monte Gazza. Am Ende des Anstiegs grandioser Blick hinunter bis zum Gardasee, Monte Baldo, Tremalzo! Der Trail Nr. 784 hinunter bis zum Toblino See ist absolut krass. Teils 40% Steigung, sehr ausgesetzt mit groben Steinen. Das Liteville macht in so einem Gelände einfach Spaß! Gemütliches Ausrollen an der Sarche bis Dro, Arco und Riva.
Ruhetag im Hotel Villa Guiliana in Riva am Pool mit Ausflug zu Fuß an den Gardasee. Die Heimfahrt vom Gardasee über den Ballino Paß bis zum Bahnhof Rovereto radeln. Einige Züge waren bereits voller Fahrgäste, so warteten wir bis Spätvormittag auf eine Gelegenheit mitzukommen. Umsteigen in Bozen, Weiterfahrt mit dem Zug zum Brenner, und hinunter nach Innsbruck.