Gesamt-Strecke:
Salzburg - Bas Reichenhall - Rötelbachalm - Hintersee - Hirschbichl - Weißbach - Römersattel - Hochfilzen -
Spielberghaus - Saalbach Hinterglemm - Klinglertörl - Piesendorf - Bruck am Großglockner - Fusch - Ferleiten -
Großglocknerstraße - Hochtor - Heiligenblut - Winklern - Mörtschach - Großglockner Blick Hütte - Sagritz -
Heiligenblut - Tauernalm - Kaiser Franz Josef Höhe Pasterze - Hochtor - Fuscher Törl - Edelweißspitze -
Ferleiten - Bruck - Taxenbach - Schwarzach - Werfen - Hallein - Salzburg
Salzburg - Großglockner
Anfänglich gute Wetterprognose zum Start am Parkplatz in Glasenbach bei Salzburg. Radeln Richtung Bad Reichenhall mit Steigungen bis 22% auf Teer. Schieben zur Rötelbachalm auf Schotter mit 19% Steigung und heißen 31°C. Hinunter nach Ramsau, vorbei am Hintersee und hinauf zum Hirschbichl. Downhill nach Weißbach über den Römersattel nach Hochfilzen zum Hotel Edelweiß. Bereits am zweiten Tag Wetterumschwung. Noch trocken hinauf zum Spielberghaus und weiter nach Saalbach Hinterglemm ohne Regen. Hinauf zum Klinglertörl die letzten 200 Höhenmeter im Nebel schieben. Nach rasanter Trail- und Schotterabfahrt bis Piesendorf oberhalb der Salzach Mittagseinkehr und Weiterfahrt nach Bruck am Großglockner mit Übernachtung im Hotel Lukashansl.
Am Morgen des dritten Tages Regen. Wir wagten es trotzdem, den Großglockner zu erklimmen, mussten aber im strömenden Regen nach 500 Hm kurz hinter Ferleiten abbrechen und nach Fusch zurückfahren. Ausrüstungspflege im Hotel Römerhof am frühen Vormittag! Den Rest des Tages mehr oder weniger im Hotel verbracht. Am 4. Tag hing der Nebel bis hinunter nach Fusch in den Bergen mit der Vorhersage: Oben wird es besser. Immerhin trocken, aber im dicken Nebel mit zum Teil nur 20 m Sicht bei 5°C war es nicht wirklich besser. Auf ca. 2.200 m mit allen verfügbaren Rad-Klamotten am Leib ohne große Pause bis nach Heiligenblut durchgefahren. Dort nach Schlotterabfahrt bei 16°C Mittagessen und weiter bis Winklern bei Lienz Hotel Tauerngold.
Die geplante Tour sollte weiter über die Tillacher Höhe und den Plöckenpaß bis nach Spittal führen. Den Großglockner als Highlight der Tour wollten wir aber unbedingt bei guten Wetteraussichten mit Fernsicht fahren, so planten wir das kurzerhand um und fuhren den Glockner nochmals am Rückweg. Als Alternativ Route fanden wir eine tolle Tour von Winklern nach Mörtschach bis zur Großglockner Blick Hütte. Ausgiebiges Mittagsmahl mit grandiosen Glockner Blicken, danach hinunter nach Sagritz bis nach Heiligenblut, kurz vor der Mautstation auf 1.700 m Übernachtung bei der Tauernalm.
Am 6. Tag unsere ersehnte Belohnung bei halbwegs gutem Wetter am Glockner! Hinauf bis zum Besucherzentrum an der Pasterze auf der Kaiser Franz Josef Höhe, weiter bis zum Hochtor und Fuscher Törl bis hinauf zur Edelweißspitze. Hinunter bis Ferleiten, Mittagessen und nachmittags weiter bis Bruck, Taxenbach und Schwarzach an der Salzach entlang (Tauernradweg). Zwei Minuten nach Erreichen des Hotels Post in Schwarzach hat es wie aus Eimern gegossen, Gewitter. Mit dem Abendessen offenbar den Magen verdorben und eine unschöne Nacht erlebt. Am letzten Tag ohne Kraft und leerem Magen von Schwarzach über Werfen, Hallein bis nach Salzburg. Mit einigen wetterbedingten Umplanungen, aber ohne Panne und Stürze eine gelungene Alpenüberquerung!