Region Monte Baldo
Mountainbiken am Monte Baldo Massiv mit 2000 m Meereshöhe oberhalb des Gardasee Ostufers fordert technisch alles ab.
Trails wie der legenfäre 601, der Coast Trail oder die Navene Abfahrt verzeihen keine Fehler!
Piranha Enduro Woche erstmalig im September 2008 mit Übernachtung am Campeggio Arco direkt am Fluß Sarca gelegen.
Den Trail 601 von der Bergstation nach Seilbahn Auffahrt komplett gefahren. Sehr interessant ist auch der neue Coast Trail mit Einstieg
am Abzweig Richtung Altissimo beim ersten Rastplatz. Der Trail beginnt als flowiger Waldpfad mit vielen schnellen Kurven, der 2. Abschnitt zeigt
seine Zähne mit verblockten steilen Passagen im groben Schotter und Fels. Der dritte Teil legt an Steilheit noch zu, mit ausgesetzten Stellen
am Steilhang oberhalb des Gardasees entlang. Genialer Trail für Mountainbiker mit Technik-Fahrspaß, im Mai 2014 getestet.
Ein Klassiker am Monte Baldo ist die Teerauffahrt von Torbole, am Abzeig der Pfad Nr. 6 mit den Navene Trails Richtung Malcesine.
Erst leichter Schotterweg bis zum Aussichtspunkt oberhalb des Gardasees mit Rundumblick bis Torbole, Limone und Tremalzo.
Ab hier folgt der Downhill mit sehr grob schottrigen, steilen und schmalen Pfaden, weitere tolle Aussichtspunkte auf dem Weg.
An einer Weggabelung kann man entweder nach Navene direkt abfahren oder den Weg am Berghang hinauf entlang bis zur Abfahrt nach Malcesine
nehmen.
Trail 601 komplett
↔ 64 km ➚ 400 m ⏱ 05:24 h
Strecke: Seilbahn Bergstation Monte Baldo - Trail 601 bis Torbole
Navene Trails
↔ 57 km ➚ 1.500 m ⏱ 04:46 h
Strecke: Malcesine - Torbole - Monte Baldo Teerweg bis Abzweig Nr. 6 - Navene Trails - Downhill Malcesine
Dos Remit mit Trail 601 und Coast Trail
↔ 43 km ➚ 1.350 m ⏱ 04:24 h
Strecke: Torbole - Dos Remit - Altissiomo Abzweig letzte Ansiedlung Einstieg in 601 - Malga Casina - Coast Trail - Schlußteil 601
Bocca di Navene
↔ 64 km ➚ 1.600 m ⏱ 02:53 h
Strecke: Torbole - Bocca di Navene Trails
Gardasee Enduro
Gardasee Nordosten
Der Nordosten des Gardasee hat einige Leckerbissen für Mountainbiker zu bieten. Wohl klingende Namen wie der Anaconda Trail Nr. 637,
der Monte Stivo (Pala dello Stivo Nr. 668) oder die St. Giovanni Trails Nr. 407 und Nr. 409 sind erstklassig zu fahren. Mit Übernachtung
in Torbole oder Riva kann man direkt losradeln. Eine kleine Runde für zwischendurch ist der Monte Brione, auch dort sind technische
Abfahrten möglich. Oder am Westufer nach Pregasina und Limone mit Blick auf das Monte Baldo Massiv gegenüber.
Monte Stivo
↔ 56 km ➚ 1.700 m ⏱ 04:31 h
Strecke: Tour Pala dello Stelvio: Torbole - Arco - Dro - Drena - Luch - Malga Campo - Pala dello Stelvio - 668 St. Martino
Anaconda Trail
↔ 36 km ➚ 1.200 m ⏱ 03:19 h
Strecke: Torbole - St. Barbara - Anaconda Trail Nr. 637
San Giovanni Trails
↔ 39 km ➚ 1.200 m ⏱ 03:09 h
Strecke: Torbole - San Giovanni Trails Nr. 407 und Nr. 409
Tremalzogebiet
Im Tremalzogebiet oberhalb des Gardasee Westufers gibt es zahlreiche Trails: z.B. Pernici, Capanna Grassi, sowie Tremalzo mit Tunnel und Schotterkehren
oder Passo Nota und Passo Rocchetta mit dem Downhill Nr. 422 nach Pregasina mit Ledro See.
Große Tremalzo Klassik Runde
↔ 75 km ➚ 2.100 m ⏱ 05:35 h
Strecke: Torbole - Riva - Ponale - Ledro See - Straßenauffahrt Tremalzo - Passo Nota - Passo Rocchetta 422 und 422B - Pregasina
Pernici
↔ 55 km ➚ 1.700 m ⏱ 04:09 h
Strecke: Torbole - Ponale Straße - Ledro See - Pur - Pieve - Locca - Lenzumo - Rifugio Pernici - Trail 402 - Trail Adrenalina
Passo Rocchetta
↔ 44 km ➚ 1.400 m ⏱ 03:46 h
Strecke: Torbole - Ponale Straße - Ledro See - Bocca di Fortini - Passo Rocchetta - Downhill Nr. 422 - Pregasina - Limone - Tunnels Riva
Capanna Grassi
↔ 52 km ➚ 1.700 m ⏱ 04:18 h
Tour Capanna Grassi Trail Nr. 402
Gardasee Suedufer
Bei Hotelstandort in der nähe von Bardolino im Süden des Gardasees lässt sich die Gegend um Bardolino und Garda bis
Punta Vecchio oder Cisano erkunden. Auch Verona ist ebenfalls gut erreichbar, über Bussalengo und dem Biffis Kanal Radweg gelangt man direkt dorthin.
Die umliegenden Hügel mit Santario della Madonna di Lordes und das Castel San Pietro ermöglichen einen guten Rundumblick auf die Altstadt Verona,
direkt am Fluss Etsch gelegen. In der Altstadt lohnt sich der Besuch des Doms, die Piazza delle Erbe, unweit davon der Balkon von Romeo und Julia,
die Arena von Verona am Piazza Bra, die Via Claudia Brücke mit dem Castel Vecchio. Und natürlch die malerischen Gassen in der Altstadt mit dem
italienischen Flair. Als weitere schöne Tour kann man oberhalb des Etschtals die auf einem Felsplateau gelegene Kirche Madonna della Corona
besuchen, mitten in den Berg unter Nutzung der Fels-Seitenwand gebaut. Über einen steilen Weg gelangt man von Spiazzi über Caprino und Affi
kommend dorthin. Allein die Fahrt mit dem Bike landschaftlich lohneswert. Auf dem Rückweg kann man noch nach Torri di Benacco am Gardasee und
über Garda nach Bardolino kurbeln.
Pasubio
Absolutes Highlight ist die Trail Abfahrt vom Pasubio! Start in der Nacht gegen 04:00 Uhr vom Gardasee mit dem Auto zum Einstieg am Parkplatz
unterhalb des Pasubio. MTB Auffahrt in den Sonnenaufgang hinein bis 06:00 Uhr am Eingangs-Tunnel. Es empfiehlt sich, vor den Wanderern wieder im Tal
gegen 10:00 Uhr zu sein, da der Weg für Mountainbiker unter Strafe gesperrt ist. Extra Spannung, Polizei kassiert evtl. unten am Ausgang ab!
Wir hatten im Jahr 2008 Glück! Die Tunnels sind ein unvergessliches Erlebnis, Eintauchen von der sonnendurchfluteten Umgebung in die absolute
Finsternis, nur beleuchtet von einer Bike-Lampe. Vorsicht ist bei der Ausfahrt aus den Tunnels ist geboten, da nicht jedes Fenster der
weiterführende Trail ist! Einige Biker sind hier bereits abgestürzt.