Teomas
  • Home
  • AlpenCross
  • MTB
  • Rennrad
  • Wandern
  • Kultur
  • Tourenkarte
  • Bikes
  • Kontakt

MTB Touren

  • Deutschland
    • Alpen
    • Bodensee
    • Franken
  • Italien
    • Gardasee
    • Suedtirol
    • Vinschgau
  • Österreich
    • Salzburg
    • Silvretta
    • Tirol
  • Schweiz
    • Lenzerheide
  • Spanien
    • Gran Canaria
    • Ibiza
    • La Palma

Franken Trails

Mountainbike


Große GPS Karte

Fränkische Schweiz Trails
Die Mittelfrankenhütte bei Gasseldorf mit Übernachtung ist idealer Ausgangspunkt für Moutainbiketouren im Herzen der fränkischen Schweiz. Seit 2004 immer wieder Piranha MTB Touren auf Fels- und Wurzeltrails entlang des Wiesenttales auf dem Frankenweg mit zahlreichen Varianten in der Umgebung. Nach der Tour an der Mittelfrankenhütte mit Lagerfeuer-Romantik feiern. Lohneswert auch während der Tour die Mittagseinkehr im Biergarten des Gasthof Krug in Breitenlesau bei Schäufele und Kloß. Nachfolgend eine Beschreibung der schönsten Touren mit Startpunkt Gasseldorf.

Neideck
Frohe Herbstfarben bei Sonne und warmen Temperaturen in der fränkische Schweiz. Ideal zum Mountainbiken! Die Wege trocken, der braune Laubteppich gespickt mit Felsformationen, technischen Einlagen und bunten Laubbäumen. Die Neideck Tour rund um die Berge im Wiesenttal hat ca. 1.000 Höhenmeter und um die 40km. Als reine Fahrzeit wurden gut 3 Stunden gebraucht, mit Pausen zum Genießen waren es dann 6 Stunden. Die Tour begann in Ebermannstadt. Auf der Straße Richtung Pretzfeld zweigte man dann zum Pretzfelder Keller links ab und folgte dem Trail vorbei am Schlüsselstein bis zum Turm Wallerwarte. Herrlicher Waldweg stets gut fahrbar, mit dem vielen Laub allerdings schwer zu treten! Nun ging es weiter zum nächsten Hügel, dem Zuckerhut, hinunter nach Birkenreuth und weiter nach Trainmeusel. Wieder im Wald ging es nun zur Burgruine Neideck. Tolle Aussicht ins Wiesenttal und auf die Burganlage bei sonniger Mittagsrast. Nun folgte eine steile Abfahrt bis an die Wiesent, dort auf dem Radweg weiter nach Muggendorf und wieder steil nach oben vorbei am Brunhildenstein und immer auf der Höhe dem Wiesenttal entlang. Bei Streitberg bleibt man oben am Berg, umrundet das Dorf auf Trails, bis man schließlich am Pavillon die Aussicht ins Tal genießen kann. Es folgte noch eine tolle Abfahrt bis Gasseldorf.
↔ 37 km   ➚ 800 m   ⏱ 03:20 h

Riesenburg
Spektakuläre Kulisse durch die Versturzhöhle Riesenburg oberhalb des Flusses Aufseß in der Nähe von Behringersmühle. In erster Linie ein Wanderweg, für MTB Downhiller eine besondere Herausforderung. Die Treppenabfahrt mit dem seitlichen Geländer in Lenkerhöhe und 90 Grad Kurven erfordern ein exaktes Einfädeln und viel Gefühl an den Bremsen. Bei der Piranha Ausfahrt im Oktober 2010 mit Hüttenübernachtung und Feier in Gasseldorf war zur Abwechslung die Riesenburg Tour auf dem Programm. Wunderschöne Herbsttour in guter Gesellschaft! Wiederholung der Riesenburg Tour Ende März 2015 mit den Piranhas, Hüttenübernachtung in Gasseldorf und wie immer ordentliche Feier am Abend. Die Riesenburgtour führt auch entlang des Frankenweges durch die fränkische Schweiz. Im Rahmen des Piranha Saisonendes im Oktober 2017 große Trailtour. Von Behringersmühle startete die abgebildete Tour Richtung Moritz und weiter zum Quackenschloß. Durch die Riesenburg ging es hinunter ins Wiesenttal und dann entlang des Wanderwegs an der Wiesent. In der Schottersmühle Mittagseinkehr. Frisch gestärkt ging es steil bergauf nach Köttweinsdorf. Hier weiter zur Burg Rabeneck und Trail hinunter, bis man wieder an die Wiesent kam. Nun wieder steil nach oben und oberhalb von Muggendorf dem Frankenweg folgend. Sehr steile Abfahrt bis zur Bundesstraße 470 und dieser entlang bis Gasseldorf. Am Radweg von Gasseldorf zurück bis Behringersmühle. Über 1.100 Hm und nur 47 km mit herbstlichen Untergrund forderten gute Kondition! Stellenweise technisch anspruchsvoller Wurzeltrail mit Felsgestein durchsetzt.
↔ 47 km   ➚ 850 m   ⏱ 03:37 h

Aufseßtal
Etwas kühl bei 10°C und Sonne startet die Tour in Unterleinleiter oberhalb von Ebermannstadt/Gasseldorf. Im Tal entlang bis Heiligenstadt, dann steil bergan auf Wald- und Wiesenwegen bis Stücht und Neudorf. Abwechslungsreiche Fahrt mal im Wald, dann wieder mit schöner Aussicht durch die Herbstlandschaft. Ein Highlight der Tour ist der Glockenfels im Aufseßtal mit Blick auf Wüstenstein. Super Trail, im Tal dann weiter im Aufseßtal, bald wieder bergauf bis Breitenlesau. Im Biergarten Brauerei Krug kann man normalerweise sehr gut einkehren, wegen Corona aber alles geschlossen. Weiter über Zochenreuth bis Aufseß mit kurzer Besichtigung von Schloß Aufseß. Die nächste Einkehrmöglichkeit wäre hier das Kathi Bräu, ein beliebter Motorrad Treff im Sommer. Wieder geht es auf Waldtrails über Schloß Greifenstein hinunter nach Heiligenstadt und zurück zum Ausgangspunkt.
↔ 45 km   ➚ 700 m   ⏱ 03:14 h

Rabenstein
Piranha Saison Eröffnung Ende März 2022. Tourstart im Wiesenttal bei Doos östlich von Muggendorf. Entlanf der Wiesent auf Trails bis Burg Rabeneck, Pulvermühle und weiter nach Neumühle und hinauf zur Burg Rabenstein. Anspruchsvolle enge Trails auf zum Glück trockenem Untergrund. Einen Stein bei der Abfahrt hatte ich etwas zu hart genommen und so erst einmal den Platten Reifen flicken müssen. Unten im Tal ging es weiter bis Oberailsfeld mit Mittagseinkehr und zurück im Ailsbachtal bis Behringersmühle, bis zum Ende der Tour nach Doos.
↔ 26 km   ➚ 550 m   ⏱ 02:11 h



Große GPS Karte

Oberpfälzer Trails bei Weigendorf
Weigendorf liegt in der Hersbrucker Schweiz an der B14 hinter Hersbruck und Pommelsbrunn. Wie die fränkische Schweiz und bietet diese Region ebenso eine Vielzahl an Mountainbiketouren. Piranha Touren mit Übernachtung im Wanderheim Lug ins Land Hütte auf Trails zwischen Etzelwang, Hirschbachtal, Schmidtstatt, Neunkirchen bei Sulzbach-Rosenberg und der B14 Richtung Amberg. Alternativ die Trailtour unterhalb von Weigendorf bei Haunritz, Ruine Lichtenegg und Guntersrieth. Auch schön die Runde ins Luginsland.
Hirschbachtal: ↔ 38 km   ➚ 900 m   ⏱ 03:40 h
Lichtenegg:     ↔ 26 km   ➚ 600 m   ⏱ 02:28 h
Luginsland:     ↔ 30 km   ➚ 650 m   ⏱ 03:00 h



Große GPS Karte

Thuisbrunn und Almos
Piranha MTB Rider Franken Tour mit Start in Thuisbrunn am Leitsberghaus mit anschließender Übernachtung und Lagerfeuerstimmung im Herbst. Über Haidhof, Seidmar vorbei an Leutenbach geht es nach Hetzelsdorf und hinunter ins Trubachtal bis Wannbach und Unterzaunsbach. Im Trubachtal bis Egloffstein, am Abzweig Hammerbühl steile Auffahrt im Wald bis Affalterthal. Der anschließende Downhill mit nochmaliger Ankunft in Egloffstein technisch anspruchsvoll. Von Egloffstein Ort bis auf die Burg, dann weiter Richtung Thuisbrunn auf der Straße. Abstecher erst auf den Hügel bei Thuisbrunn und dann in einen Waldtrail mit krasser Abfahrt. Man gelangt wieder bis kurz vor Egloffstein und rollt im Trubachtal den Hohenschwärzergraben hoch bis Thuisbrunn.
↔ 42 km   ➚ 500 m   ⏱ 03:12 h

Eine Alternative ist die kürzere Tour von Thuisbrunn über Affaltertal und Hohenschwärz. Sollte im Herbst bereits ein Wintereinbruch sein wie im Jahr 2012 kann man auch den "Fünf Seidla Steig" als Schneewanderung statt geplanter Mountainbiketour unternehmen. Zum Glück beherbergt die Gegend um Egloffstein eine Vielzahl von Brauereien. Zwischen den Etappen ein Schäufele mit Kloß und ein zünftiges Seidla.

Ganz in der Nähe gibt es einen weiteren Spot für Trailtouren in Almos mit Übernachtung im Haus Egerland des DAV oberhalb von Hilpoltstein nahe der B2. Die fahrtechnisch anspruchsvolle Tour bietet ebenso flowige naturbelassene Pfade, kurze knackige Anstiege. Herrliche Ausblicke auf die Burgruinen Wildenfels, Leienfels und Bärnfels so wie die bizarren Felsgebilde am Langer Berg bei Stierberg.
Strecke: Almos bis Stierberg - Wildenfels - Hiltpoltstein - Obertrubach - Leienfels - Bärnfels Neudorf - Stierberg und Almos.
↔ 32 km   ➚ 800 m   ⏱ 02:53 h



Große GPS Karte

Trailtour Tiergarten - Edelweisshütte
Knackige Mountainbike Tour durch die Hersbrucker Schweiz. Tourstart am Valzner Weiher nahe Tiergarten Nürnberg. Erst Richtung Diepersdorf durch den Wald, dann über den Moritzberg, Entenberg und Nonnenberg auf wurzeligen Trails nach Engelthal. Weiter zur Edelweisshütte bei Hersbruck am Fuße des Arzbergs mit Einkehr. Über den Arzberg zum Happurger Stausee, anschließend ein toller Single Trail bis Traunfeld. Weiter durch den Forst bis Unterrieden, entlang der Röthenbachklamm über Ungelstetten und Brunner Berg zurück zum Tiergarten.
↔ 86 km   ➚ 1.350 m   ⏱ 05:27 h



Trails Region Nürnberg

Tiergarten Nürnberg
Rund um den Tiergarten gibt es jede Menge Übungsgelände für technisch orientierte Mountainbiker. Die Höhenunterschiede sind gering, die kurzen Abfahrten aber steil, ausgesetzt und wurzelig. Je nach Witterung entsprechend herausfordernd.
↔ 50 km   ➚ 500 m   ⏱ 02:30 h
↔ 36 km   ➚ 600 m   ⏱ 02:05 h

Worzeldorf
Welliges Gelände wartet auf den Mountainbiker bei Worzeldorf. In einem relativ kleinen Gebiet durchziehen Wurzel-Trails jeden Schwierigkeitsgrades dicht gedrängt den Wald. Ideales Trainingsgelände für kommende Alpentouren!
↔ 27 km   ➚ 600 m   ⏱ 01:45 h

Zirndorf
Der Fürther Stadtwald beginnt am Rande von Zirndorf, von Nürnberg aus leicht über den Rhein-Main-Donau Kanal oder entlang des Radweges am Pegnitzufer erreichbar. Nach der Anfahrt wird man mit unzähligen handtuchbreiten Trails belohnt. Am Turm der Alten Veste beginnen schöne Abfahrten jeder Schwierigkeit.
↔ 51 km   ➚ 700 m   ⏱ 03:50 h


Große GPS Karte

Kalchreuth
Der Erlanger Stadtwald im Dreick zwischen Nürnberg, Erlangen und Kalchreuth bietet etliche technische Trails mit Flow, aber auch mit kniffligen Passagen für Freerider.
↔ 60 km   ➚ 500 m   ⏱ 03:44 h

Schnaittach
Von der Nürnberger Südstadt zum Tiergarten und über Schwaig zur Röthenbachklamm nach Letten und Lauf an der Pegnitz. Weiter nach Wolfshöhe und Schnaittach auf den großen Hansgörgl bis Altensittenbach. Dort über Unterkrumbach bis Stöppach und hinunter nach Kirchensittenbach immer auf Trails zurück nach Schnaittach. Zum Abschluß über Dehnberg nach Lauf an der Pegnitz und entlang des Radweges an der B14 zurück nach Nürnberg.
↔ 95 km   ➚ 1.200 m   ⏱ 05:37 h

Günthersbühl
Vom Nürnberger Stadtteil Erlenstegen kurbelt man auf Waldtrails bis nach Ödenberg und Günthersbühl. Auf weiteren Waldwegen geht es zurück nach Erlenstegen. Schöne Feierabendrunde mit Spaßgarantie!
↔ 34 km   ➚ 300 m   ⏱ 02:15 h

Erlangen
Start am Waldrand Parkplatz nähe Röthelheimpark in Erlangen. Durch die Buckenhofer Siedlung bis Sieglitzhof und hoch auf den Rathsberg. Oben kurze Downhill Passagen zum Üben. Weiter nach Adlitz und Langensendelbach bis Effeltrich. Vor Ebersbach im Wald Rast mit Brotzeit sowie kleinen technischen Leckerbissen in Form von Felsformationen und Wurzeltrails. Zurück durch Wald und Flur mit kleineren Anstiegen Richtung Spardorf.
↔ 33 km   ➚ 500 m   ⏱ 01:57 h

Rettern
Waldausfahrt bei Forchheim nahe Rettern. Hier kann man in einem kleinen Waldstück sowohl Höhenmeter als auch technische Abfahrten mit Flow Passagen trainieren.
↔ 19 km   ➚ 800 m   ⏱ 01:55 h

Schwabach
Abwechslungsreiche Tour im Süden von Nürnberg. Von Schwanstetten rollt man nach Kleinschwarzenlohe und über Worzeldorf nach Wolkersdorf. Weiter auf Trails bis Defersdorf westlich von Schwabach und in einer Runde über Kottensdorf und Gustenfelden nach Schwabach. Über Katzwang und Weiherhaus geht es zurück nach Schwanstetten.
↔ 68 km   ➚ 400 m   ⏱ 03:32 h

Roth
Mit Start am Parkplatz Bahnhof Roth geht es an der Bahnlinie entlang Richtung Georgensgmünd auf den Hörlberg. Einige Trailabfahrten im Waldgebiet westlich von Georgensgmünd geht es zurück nach Roth.
↔ 30 km   ➚ 400 m   ⏱ 01:40 h

Cadolzburg
Tourstart in der Fürther Südstadt Richtung Dambach bis zum Fürther Stadtwald nahe der alten Veste. Zahlreiche Trails mit vielen Variationsmöglichkeiten inkl. Besuch des Wildschweingeheges. Weiter zur Ortschaft Egersdorf und nach Cadolzburg auf die Burganlage. Die imposante Burg stammt aus dem 12. Jahrhundert und war im Besitz der Burggrafen von Nürnberg aus dem Hause Hohenzollern. Unterhalb der Burg folgt man dem Main-Donau Wanderweg Richtung Graimersdorf, Seckendorf bis Veitsbronn. Über Burgstall zurück bis Obermichelbach und Flexdorf, wo man auf den Rhein-Main-Donau Kanal stößt. Am Kanal entlang bis kurz vor der alten Veste biegt man Richtung Fürther Südstadt ab und erreicht bald den Ausgangspunkt.
↔ 53 km   ➚ 500 m   ⏱ 02:50 h



Große GPS Karte

Ochsenkopf Trails
Tourstart am Bullhead House in Fleckl 13 unterhalb des Ochsenkopfes. Entweder auf Schotter Richtung Gipfel kurbeln oder die ersten 250 Hm mit der Seilbahn zum Ochsenkopf nehmen. Dort Abfahrt nach Karches und Anstieg Richtung Seehaus, mit Abstecher hoch zum Schneeberggipfel. Weiter zum Fichtelsee und zurück zum Ausgangspunkt. Übernachtung im Bullhead House, am Folgetag Seilbahn zum Gipfel mit mehreren Bikepark Abfahrten zur Talstation.



 Bildauswahl Gesamt Tour:


©teomas 2025

Impressum

Datenschutz