Teomas
  • Home
  • AlpenCross
  • MTB
  • Rennrad
  • Wandern
  • Kultur
  • Tourenkarte
  • Bikes
  • Kontakt

Kultur

  • Schweiz
    • Bernina Glacier
    • Jungfraujoch
  • Italien
    • Cinque Terre
    • Suedtirol
  • Deutschland
    • Bodensee
    • Franken
  • Europa
    • Madeira
    • Kroatien
    • Teneriffa
    • Kreta
  • Asien
    • Sri Lanka

Südtiroler Städte und Landschaften

Kultur-Reise

Meran
Die Stadt Meran lädt zum Verweilen ein, es gibt eine Menge zu besichtigen. Das Flair ist einfach toll. Und die Lage eingekesselt von den umliegenden Bergen grandios, das Klima stets angenehm. Mit einer Sessel-Seilbahn kann man hoch Richtung Dorf Tirol fahren und auf dem Panorama Weg entlang in die Stadt laufen. Ein absolutes Muß ist der Tappeiner Höhenweg sowie die Passer Schlucht mit der Uferpromenade am Fluß Passer. Und die Innenstadt mit den berühmten Laubengängen sollte man nicht auslassen. Eine tolle Abwechslung bietet unweit von Meran oberhalb am Berg gelegen die Wanderung von der Seilbahn Bergstation Vöran zum Knottnkino. Auf einem Felsvorsprung hoch über dem Etschtal wurden Kinosessel aufgebaut mit Blick auf die umliegenden Berge und Meran. Wie ein Kinofilm!


Trauttmannsdorff
Nahezu bei jedem Südtirol Aufenthalt sind die Gärten um Schloss Trauttmannsdorff ein Genuß zu jeder Jahreszeit.. Jeweils als Tagestour kommt man aus dem Staunen nicht heraus! 5-7 Stunden sollte man für den Besuch einplanen, so hat man genug Zeit und Muse die tolle Pflanzenwelt zu genießen. In Rundgängen zu den beiden Aussichtsplattformen, dem Park der Verliebten, und natürlich an den See zu Fuße des Schlosses entdeckt man auf kleinem Raum unendlich viele Pflanzenarten. Überall blühende Blumen, in der Ferne die Schneeberge - eine Traumlandschaft! Sehenswert ist auch das Tropenhaus mit Sonderausstellung Killerpflanzen. Hat man danach immer noch Lust auf Entdeckungen kann man mit dem Auto ins Schnalstal bis Kurzras fahren. Am Talende sind im Winter ringsherum mit frischem Schnee bedeckte Berge, der Anblick zum Träumen.


Dolomiten
Ganz bequem auf der Heimfahrt nach Deutschland mit dem Auto durch die Dolomiten. An vielen Stellen kann man anhalten und die wunderschöne Aussicht genießen. Die Fahrt führt über Bozen bis Wolkenstein und zum Grödner Joch bis hinunter nach Corvara, dann weiter nach Norden ins Pustertal bis Mühlbach. Dort auf die Brennerautobahn. Ein Wanderstopp am Grödner Joch lohnt sich!


Sella Ronda
Die Sella Ronda Dolomiten Tour hatte ich schon viele Male mit dem Rennrad absolviert. Mit dem Auto wesentlich bequemer über Bozen nach Wolkenstein und weiter zum Sella Paß zu fahren. Dort phantastische Aussichten auf den Sella Stock, den Langkofel und auf die Marmolada. Weiter fährt man hinunter Richtung Canazei und am Abzweig wieder hoch zum Pordoi Paß. Im Frühjahr um den Mai herum findet sich eine tolle Schneelandschaft bis nach Arabba. Den dritte Paß Campolongo erreicht man schnell, anschließende Abfahrt nach Corvara. Ab Corvara wieder hinauf auf das Grödner Joch, wenn man noch nicht genug hat fährt man erneut auf den Sella Paß und dann hinunter nach Canazei. Im Fassa Tal nimmt man den Abzweig zum Karer Paß und gelangt noch zum Rosengarten sowie den Karer See. Die Tour hat ca. 200 km und 5 Stunden Fahrtzeit, mit entsprechenden Fotostopps sollte man 8 Stunden einplanen.


Stilfser Joch
Das Stilfser Joch hatte ich bisher nur mit dem Rad erklommen. Mit dem Auto ab Prad erlebt man die Paßstraße völlig anders. Oben angekommen genießt man das bunte Treiben mit kleinen Abstechern zur Garibaldi und Tibet Hütte. Die Bratwurst mit Sauerkraut im Vinschgauer Brötchen ist sehr zu empfehlen. Den gleichen Weg wieder hinunter nach Prad und ins Vinschgau Richtung Meran oder über den Reschenpaß nach Hause. Bei Sonnenschein ist die Tour landschaftlich nicht zu toppen!


Bozen
Bozen und Meran haben ganz unterschiedliches Flair. Während Meran eher zum Flanieren und genießen einlädt, ist Bozen geschäftiger und für Shopping Touren geeignet. Beide Städte haben ihren Reiz. In Bozen lohnt ein Besuch im Ötzi Museum, beeindruckend, wieviele Informationen und Fundstücke zu dem Thema zusammen getragen wurden. Ein Spaziergang zum Castell, in den Park an der Talfer, in die Franziskaner Kirche mit Kreuzgang, zur Herz-Jesu-Kirche und in den Dom. darf natürlich nicht fehlen. Am Walter-Platz gönnt man sich ein Eis und sieht dem Treiben auf dem Platz zu.


Ultental
An einem Regentag kann man die die Zeit für eine kleine Wanderung zum Schloß Braunsberg oberhalb von Lana nutzen. Ebenso lohnenswert ist ein Abstecher in die Gaulschlucht mit toller Stimmung in der Schlucht inklusive Salamander auf dem Weg. Danach noch eine Fahrt mit dem Auto ins Ultental bis zum Talende in Weißbrunn und zum Stausee oberhalb, bei Regen mystische Stimmung und evtl. Schneefall im Nebel. So ist selbst ein Schlechtwettertag ein Erlebnis!


Jauffenpass
Statt von Meran oder Bozen im Eisacktal die Brennerstraße bis Sterzing kann man alternativ die Route von Meran über St. Leonhard auf den Jauffenpass bis Sterzing nehmen. Dauert zwar länger, aber man hat auf der Heimreise noch ein Bergerlebnis mit tollen Ausblicken. Im Frühjahr ist dort oben noch Winterlandschaft, klasse! Mittagessen kann man nach einem Rundgang in Sterzing, um danach über den Brenner nach Hause fahren. Im Herbst eine völlig andere Szenerie: Schöne Lärchenfärbung auf der gesamten Auffahrt.


Auer
Der zuerst unscheinbar wirkende Ort Auer hat im Ortskern doch einiges zu bieten. Ortserkundung mit kurzem Abstecher auf die Katzenleiter, Auer ist ein sehr romantischer Ort, mit großen alten Häusern, imposanter Kirche, einem Schloss und vielen kleinen urigen Mäuerchen.


Bruneck
Die kleine Stadt Bruneck im Pustertal hat eine schöne Fußgängerzone mit gepflegten Häusern. Sehenswert ist die Burg Bruneck mit dem Messner Mountain Museum Ripa. Im Inneren wird auf mehreren Stockwerken das Leben der Bergdörfer in aller Welt toll präsentiert. Die imposante Burg als Kulisse der ideale Ort!



 Bildauswahl Gesamt Tour:


©teomas 2025

Impressum

Datenschutz