Nach dem Schweizer MTB Alpencross von Sargans im Rheintal bis Locarno am Lago Maggiore war die Idee gleich im Anschluß in die Region Bodensee zu fahren.
Diese Gegend kannte ich noch nicht und war schon länger ein Ziel. Die Rückfahrt von Locarno nach Sargans zum Auto war Dank Zug und Express Postbus über
den Bernadino Pass leicht zu bewältigen. Die Autofahrt von Sargans über Wattwil nach Konstanz landschaftlich sehr lohnenswert.
Nach Schwierigkeiten ein Hotel in Konstanz zu bekommen bin ich in Radolfzell fündig geworden. Im Nachhinein hat sich der Startort als perfekt erwiesen,
da man leicht in jede Richtung die geplanten Ziele rund um den Bodensee erreichen konnte und der Bahnhof in Laufnähe war.
MTB Alpencross der Vorwoche siehe: Terra Incognita
Region Bodensee
Konstanz und Insel Mainau
Für den ersten Tag am Bodesee stand die Stadtbesichtigung Konstanz mit anschließender Erkundung der Insel Mainau auf dem Programm. Konstanz ist eine
quirlige wirklich sehenswerte Altstadt mit tollem Münster "Unsere liebe Frau" und super Hafen. Die "Imperia" sowie der Pegel Kontanz und das Konzil direkt an der
Anlegestelle. Anreise von Radolfzell nach Konstanz mit dem Zug in gut 20 Minuten, sehr praktisch mit der günstigen Kurkarte vom Hotel. Der Bahnhof liegt in
unmittelbarer Nähe zur Altstadt sowie zum Hafen. Die historische Stadt direkt in der Fußgängerzone ohne Autoverkehr. Zur Insel Mainau am Nachmittag
erst ein Stück laufen am Rheintorturm vorbei und dann mit dem Bus gegen 14:30 uhr am Eingang. Sehr schön angelegte Pflanzen und Blumen, am Ende der Insel
das Schloss Mainau. Und man sieht immer wieder einen Zeppelin in der Luft, der eine Rundfahrt ab Frierichshafen über den Bodensee absolviert.
Nach 3h Erkundung der Insel Mainau wieder mit dem Bus zum Bahnhof, anschließendes Abendessen in der Altstadt. Problemlos wieder zurück nach Radolfzell mit dem Zug
gegen 20 Uhr. Sonnenuntergang und Abendstimmung am Bodensee direkt am Bahnhof Radolfzell.
Meersburg
Am dritten Tag Bodensee war nach der Radtour zum Rheinfall wieder Kulturprogramm: die Stadt Meersburg mit Burg- und Schlossbesichtigung. Von Radolfzell mit dem Zug
nach Konstanz und weiter mit dem Schiff nach Meersburg. Kurzer Gewitter Regen am Hafen, wo ich das einzige mal in 2 Wochen die Regenjacke gebraucht hatte.
Um 09:30 Uhr in Meersburg Rundgang durch die Altstadt, dann hoch zur Burg. Die aus dem 7. Jahrhundert stammende Burg ist die älteste bewohnte Burg in Deutschland.
In Eigenführung kann man ausgiebig das Innenleben in 35 Räumen besichtigen. Man fühlt sich ins Mittelalter versetzt und lernt eine Menge über
die damalige Lebensweise und technischen Lösungen der Zeit. Von der Badestube über die Waffenhalle und das Verlies bis hin zum stattlichen Fürstensaal werden
alle Bereiche des Burgenlebens hautnah ausgestellt. Anschließend bin ich in das Neue Schloss aus dem 18. Jahrhundert, die Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz.
Imposanter Treppenaufgang sowie schöne Wandteppiche schmücken das Innere. Der Schlossgarten bietet einen tollen Blick auf den Bodensee und den Meersburger Hafen.
Zurück in der Altstadt die Fachwerkhäuser berwundert und dann auf einen Aussichtspunkt oberhalb der Altstadt zur Mittagsrast und Aussicht genießen.
Nach 5h laufen in Meersburg wieder mit dem Schiff gegen 15 Uhr zurück nach Konstanz. In der Nähe des Konstanzer Hafens Im Park ein schattiges Plätzchen zum
Ausruhen aufgesucht, danach in der Altstadt zu Abend gegessen. Ca. 19 Uhr wieder in Radolfzell mit dem Zug.